Medizintourismus

Berlin punktet bei Patienten aus Golfstaaten

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutsches Fachwissen ist bei Patienten aus arabischen Ländern zunehmend gefragt. "Viele Ärzte in der arabischen Region sind noch nicht ausreichend ausgebildet, auch wenn die Einrichtungen gut aussehen", betonte Professor Karsten Dreinhöfer, Direktor der Medical Park Humboldtmühle in Berlin, vor Kurzem beim zehnten Deutsch-Arabischen Gesundheitsforum in Berlin. Besonders gefragt ist Dreinhöfer zufolge der Rehabilitationsbereich.

Auch orthopädische Leistungen würden verstärkt nachgefragt, ergänzte Anna Kinghorne, Leiterin der Internationalen Abteilung am Unfallkrankenhaus Berlin.

Berlin hat sich als deutscher Standort für medizintouristische Leistungen etabliert. Jährlich kommen etwa 21.000 Patienten zu medizintouristischen Zwecken in die Hauptstadt. Alle größeren Krankenhäuser in Berlin hätten inzwischen internationale Abteilungen, hieß es beim Forum. (mam)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis