PKV-Marktanalyse

Bestandsabrieb abgebremst

Veröffentlicht:

KÖLN. Unterschiede zwischen den privaten Krankenversicherern werden größer und sichtbarer. Das geht aus dem neuesten Map-Report hervor. Die Gesellschaften driften auseinander, die Branche unterteilt sich in schrumpfende, stagnierende und wachsende Unternehmen. Allerdings: "2016 gelang es den Unternehmen, den Bestandsabrieb in der Vollkostenversicherung deutlich zu reduzieren." Denn in dem Jahr ging der Bestand netto nur um 14.600 Kunden zurück, 2015 noch um 47.200. Zwölf von 33 Anbietern mit Vollversicherung konnten zulegen. Die Debeka meldete ein Plus von 32.960 Personen, gefolgt von Hansemerkur (7441) und Huk-Coburg (4568). Den größten Bestandsabrieb mussten wieder die DKV (-18.899), die Central (-11.531) und die Allianz (-9620) verkraften. (hf)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus