Verbraucherrecht

Bestellung eines Treppenlifts kann widerrufen werden

Veröffentlicht:

BERLIN. Kaufverträge, die außerhalb von Geschäftsräumen oder im Fernabsatz (telefonisch, per Fax oder online) geschlossen werden, können binnen 14 Tagen widerrufen werden. Das gilt auch für den Kauf eines Treppenlifts, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen einen Anbieter entschieden (Az.: 7 O 5463/18).

Der hatte in seinen AGB das Widerrufsrecht ausgeschlossen und sich auf die Ausnahme für Waren berufen, die Kundenbedürfnissen angepasst werden. Das Gericht sah das anders: Beim Kauf eines Treppenliftes handele es sich nicht um einen Liefer- sondern einen Werkvertrag über eine funktionierende Einheit; dafür kenne das Gesetz keinen Ausschluss des Widerrufsrechts.

Auch in weiteren Klagepunkten hatte der vzbv Erfolg. So habe das Gericht auch eine Klausel in den Geschäftsbedingungen für unzulässig erklärt, wonach sichtbare Mängel der Lifte spätestens zwei Wochen nach Montage „schriftlich“ reklamiert werden müssten. Dagegen urteilten die Fürther Richter, dass gesetzlich eine Reklamation „in Textform“ ausreiche, also etwa auch per E-Mail und ohne eigenhändige Unterschrift.

Darüber hinaus darf sich der beklagte Anbieter nicht das Recht vorbehalten, bei Lieferung mangelhafter Treppenlifte uneingeschränkt oft nachzubessern. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm