Gynäkologie

Betreuung von Schwangeren per App

Veröffentlicht:

KIEL. Kieler Agenturen haben eine App für Schwangere in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsverband für Frauenärzte (BVF) entwickelt.

Doris Scharrel, Frauenärztin aus Kronshagen und Landesvorsitzende des Verbands in Schleswig-Holstein, hat von Beginn an die Entstehung der "Mommy-App" begleitet.

"In die Mommy-App ist viel vom täglichen Beratungsaufwand eingeflossen, der gerade für Frauenärzte in der Schwangerenbetreuung immer größer wird", sagte Scharrel zum Start der App.

Die bietet Schwangeren neben Information und Beratungsinhalten auch die Möglichkeit, Vitalwerte zu dokumentieren und dem Frauenarzt zukommen zu lassen. Notizfunktionen, Kameratool und Terminerinnerungen zählen ebenfalls dazu.

Für umfangreichere Erläuterungen wird auf die Patientenseite des Berufsverbandes verlinkt. Für Android soll die App im Herbst erscheinen, dann auch mit der Möglichkeit, Daten an den Frauenarzt zu exportieren. Die Mommy-App ist für 3,59 Euro im iTunes-Store erhältlich. (di)

Ausführliche Infos zur App: http://mommy-app.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis