Gynäkologie

Betreuung von Schwangeren per App

Veröffentlicht:

KIEL. Kieler Agenturen haben eine App für Schwangere in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsverband für Frauenärzte (BVF) entwickelt.

Doris Scharrel, Frauenärztin aus Kronshagen und Landesvorsitzende des Verbands in Schleswig-Holstein, hat von Beginn an die Entstehung der "Mommy-App" begleitet.

"In die Mommy-App ist viel vom täglichen Beratungsaufwand eingeflossen, der gerade für Frauenärzte in der Schwangerenbetreuung immer größer wird", sagte Scharrel zum Start der App.

Die bietet Schwangeren neben Information und Beratungsinhalten auch die Möglichkeit, Vitalwerte zu dokumentieren und dem Frauenarzt zukommen zu lassen. Notizfunktionen, Kameratool und Terminerinnerungen zählen ebenfalls dazu.

Für umfangreichere Erläuterungen wird auf die Patientenseite des Berufsverbandes verlinkt. Für Android soll die App im Herbst erscheinen, dann auch mit der Möglichkeit, Daten an den Frauenarzt zu exportieren. Die Mommy-App ist für 3,59 Euro im iTunes-Store erhältlich. (di)

Ausführliche Infos zur App: http://mommy-app.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen