Bundesarbeitsgericht

Betriebsrat darf wissen, wer was verdient

Veröffentlicht:

ERFURT. Klinik-Betriebsräte können Einsicht in nicht anonymisierte Lohn- und Gehaltslisten verlangen. Dies ist notwendig, um die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen zu überwachen, wie das Bundesarbeitsgericht entschied.

Im Streitfall hatte der Betriebsrat einer westfälischen Klinik für die laufenden Geschäfte einen Betriebsausschuss gebildet. Weil der Klinikträger einen mit Verdi geschlossenen Tarifvertrag gekündigt hatte, wollte der Betriebsrat genauer prüfen, wie sich Gehälter und Zuschläge entwickelten. Dafür verlangte der Betriebsausschuss Einsicht in die Gehaltslisten.

Die Klinikleitung wollte jedoch nur Zugang zu anonymisierten Listen gewähren. Das reichte den Arbeitnehmervertretern nicht aus. Das Bundesarbeitsgericht gab jetzt dem Betriebsrat recht. Dieser müsse überprüfen können, ob ein „Zustand innerbetrieblicher Lohngerechtigkeit“ besteht. Dies sei nur mit namentlichen Listen möglich.

Und: Weil die Einsicht in Lohnlisten mit Klarnamen für die Arbeit der Betriebsräte notwendig sei, sei sie auch datenschutzrechtlich zulässig. (mwo)

Bundesarbeitsgericht

Az.: 1 ABR 53/17

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?