Krebs

BioNTech entwickelt zusammen mit Sanofi

Veröffentlicht:

MAINZ. Sanofi hat eine mehrjährige Forschungskooperation mit BioNTech geschlossen. BioNTech konzentriert sich auf die Entwicklung therapeutischer Krebsvakzine. Für Sanofi soll das Mainzer Start-up bis zu fünf Krebsimmuntherapien erforschen, heißt es, die jeweils auf der Kombination synthetischer messenger RNAs basieren.

BioNTech erhält zunächst eine Einmalzahlung über 60 Millionen Dollar. Abhängig von bestimmten Entwicklungsfortschritten könnten zusätzlich mehr als 300 Millionen Dollar fällig werden. Darüber hinaus stünden BioNTech bei erfolgreicher Produktvermarktung Lizenzgebühren zu. BioNTech wurde 2008 gegründet. Hauptanteilseigner ist die einstige Hexal-Gründerfamilie Strüngmann. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?