Blutprodukte

Biotest bekräftigt anspruchsvolle Prognose

Veröffentlicht:

DREIEICH. Mehr Umsatz, weniger Gewinn hieß es beim börsennotierten Familienunternehmen Biotest im 1. Quartal. Der Hersteller von Blutprodukten konnte mit 122 Millionen Euro knapp drei Prozent mehr umsetzen als in der Vergleichsperiode 2012.

Insbesondere im europäischen Ausland habe man mit 12 Prozent Zuwachs "deutliche Umsatzsteigerungen erzielt". Im Inland stiegen die Verkäufe lediglich um knapp zwei Prozent. Gestiegene operative Kosten und Zinsverbindlichkeiten ließen den Gewinn vor Steuern von elf Millionen auf acht Millionen Euro schrumpfen.

Trotzdem hält der Vorstand an der Gesamtjahresprognose fest, sowohl Umsatz als auch Betriebsergebnis (EBIT) um jeweils rund zehn Prozent zu verbessern. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis