Bilanz 2018

Biotest meldet operativ wieder schwarze Zahlen

Veröffentlicht:

DREIEICH. Der hessische Blutproduktehersteller Biotest hat 2018 Umsatz und Betriebsgewinn deutlich verbessert. Wie das Unternehmen unter Verweis auf vorläufige und untestierte Zahlen berichtet, nahmen die Konzernverkäufe in den fortgeführten Geschäften um knapp sechs Prozent auf 400 Millionen Euro zu. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) habe trotz eines 50- Millionen-Euro-Investments in den Ausbau der Produktionskapazitäten am Stammsitz Dreieich noch 10,6 Millionen Euro erreicht. Im Vorjahr musste der an chinesische Investoren veräußerte Mittelständler nach einem Produktrückruf noch 9,3 Millionen Euro Verlust verbuchen.

In den nicht fortgeführten Geschäften erlöste Biotest den Angaben zufolge 2018 noch 6,0 Millionen Euro. Zudem brachte der Verkauf sämtlicher Plasma-Sammelzentren in den USA einen hohen Einmalertrag, was das EBIT der nicht fortgeführten Geschäfte auf 194 Millionen Euro vervielfachte (Vorjahr: 27 Millionen Euro). Die endgültigen Geschäftsjahreszahlen sollen am 28. März bekanntgeben werden.

Zum 1. Mai dieses Jahres übernimnmt Dr. Michael Ramroth (58) den Vorstandsvorsitz der Biotest AG. Der studierte Jurist Ramroth ist bereits seit 2004 Mitglied des Leitungsgremiums. Jetzt löst er Dr. Bernhard Ehmer (64) ab, der, wie es heißt, nach viereinhalb Jahren als Vorsitzender „wie geplant aus Altersgründen ausscheidet“. Ehmer werde dem Unternehmen aber „weiterhin für strategische Projekte als Berater zur Verfügung stehen“. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung