Boehringer baut Zentrum in China aus

SHANGHAI/INGELHEIM (eb). Boehringer Ingelheim will 70 Millionen Euro in seine Produktionsstätte im High-Tech-Park Zhangjiang in Shanghai. Das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt.

Veröffentlicht:

Damit soll der Standort zu einem strategisch wichtigen Versorgungszentrum für China ausgebaut werden. Ziel dieses Projekts sei es, mehr Patienten eine bessere Gesundheitsversorgung zu bieten, die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte von Boehringer Ingelheim kontinuierlich zu verbessern sowie den Marktanteil des Unternehmens zu erhöhen.

Im Rahmen der Expansion bis Ende 2013 soll auch die Mitarbeiterzahl deutlich von 240 heute auf 400 Mitarbeiter ansteigen, wobei die Produktionskapazität verdoppelt wird.

Erste Phase bis Ende 2013

Das Projekt sieht den Bau einer modularen Fertigungsanlage am aktuellen Produktionsstandort vor. Mithilfe der Anlage sollen sowohl bereits vertriebene Medikamente als auch neue Präparate aus der Entwicklungspipeline hergestellt werden.

In der ersten Phase, die voraussichtlich Ende Dezember 2013 abgeschlossen sein wird, ist der Bau eines Verpackungszentrums für Ampullen und Solida (Tabletten, Kapseln) sowie eines neuen automatisierten Lagers geplant, so Boehringer.

Darüber hinaus soll auf dem Gelände ein neues Laborgebäude für die chemische Prozessentwicklung und Qualitätskontrolle errichtet. In der zweiten, bis Ende 2014 abzuschließenden Phase, soll die bestehende Fertigungsstätte für Solida mithilfe neuer Technologien umgebaut und modernisiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen