Pharma

Boehringer sucht MCL1-Antagonisten

Veröffentlicht:

INGELHEIM/NASHVILLE. Boehringer Ingelheim intensiviert die Zusammenarbeit mit der Vanderbilt University zur Entwicklung neuer Krebswirkstoffe. Wie das Unternehmen mitteilt, will man gemeinsam einen MCL1-Hemmer entwickeln. MCL1, heißt es, sei eines "der zehn am häufigsten überexprimierten Gene" bei Krebs und hindere Krebszellen daran, den programmierten Zelltod zu sterben.

Die Vanderbilt University erhalte Voraus- und Meilensteinzahlungen in ungenannter Höhe. Die jüngste Vereinbarung sei bereits die dritte Kooperation mit der in Nashville, Tennessee ansässigen privaten Hochschule. Frühere Allianzen bezweckten die Wirkstoffsuche gegen die krebserregenden Proteine KRAS und SOS. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung