Börsenausblick

Börsianer suchen Parallelen in der Vergangenheit

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (th). Erneut hat der Dax eine Gewinnwoche hingelegt und ging am Freitag abend mit einem Wochenplus von drei Prozent und einem Stand von 4914 Zählern aus dem Handel - trotz der unverändert trüben Konjunkturaussichten. "Bereits leichte Verbesserungen einzelner Stimmungs-Indikatoren werden offenbar von den Marktteilnehmern geradezu euphorisch aufgenommen", versuchen die Analysten der Weberbank den Optimismus zu erklären, warnen jedoch vor Rückschlägen. Auch nach dem Platzen der Technologieblase habe der Dax kurzfristig wieder 50 Prozent zulegen können, bevor er richtig in den Keller rauschte.

Der erfahrene Investor und Fondsmanager Gottfried Heller weist hingegen darauf hin, dass in den Rezessionen der 80er und 90er Jahre die Aktienmärkte über Monate hinweg steil gestiegen sind. "Nach diesen Modellen hätte der jetzige Aufschwung noch 17 Prozent Luft nach oben und noch eine Dauer von mindestens vier Monaten", so Heller. Luft nach oben sieht die Nord LB bei Aktien der Deutschen Telekom, die derzeit auf einem historischen Tiefststand notieren. Gute Aussichten im mobilen Datengeschäft und die hohe Dividendenrendite machten den Titel attraktiv.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen