Gesundheits-IT

Branche weiterhin im Wachstum

Wenn Ärzte Geld für Gesundheits-IT ausgeben, dann vor allem für Termin- und Ressourcenplanung, Bildarchivierung sowie Spracherkennung und digitales Diktat.

Veröffentlicht:

BERLIN. Beim Branchentreff conhIT in Berlin hat der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) am Mittwoch seinen neuen "Branchenbericht IT-Lösungen im Gesundheitswesen" vorgelegt.

Befragt wurden dafür insgesamt 173 Unternehmen. Demnach erwirtschafteten Unternehmen im Bereich Gesundheits-IT in Deutschland 2012 einen Gesamtumsatz von 1,6 Milliarden Euro (+3,2 Prozent).

Die Gesundheits-IT liegt damit deutlich über der gesamtwirtschaftlichen Wachstumsrate und auch über der Wachstumsrate der gesamten IT-Branche, die 1,5 Prozent beträgt. Der Gesamtmarkt für Softwarelösungen wächst allerdings schneller als die Gesundheits-IT, nämlich mit 5,4 Prozent pro Jahr.

Der Bericht gibt auch einen Einblick in spezifische Wachstumsfelder. Im ambulanten Bereich gibt es bei den Arztinformationssystemen weiterhin kaum Dynamik, was die Marktanteile und das Wachstum der Anbieter angeht.

Allerdings ist eine zunehmende Tiefe der IT-Systeme zu beobachten. "Das betrifft vor allem die Themen Bildarchivierung und Bildverarbeitung, digitales Diktat/Spracherkennung und Termin- und Ressourcenplanung", betonte Matthias Meierhofer, Vorstandsmitglied im bvitg. Keine große Rolle spielen im ambulanten Markt dagegen Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung sowie für die mobile Dokumentation.

Wachstumsfelder im Kliniksektor sind vor allem Rechenzentrumsdienste, Sprachverarbeitung und Dokumentenmanagement. Schrumpfungstendenzen zeigt dagegen der Markt für Labordatensysteme. Was sich durch den massiven Konsolidierungsprozess in diesem Sektor erklärt. (gvg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis