Gesundheitscampus

Brandenburg startet durch

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Gesundheitscampus in Brandenburg hat jetzt offiziell einen wissenschaftlichen Beirat. Seine neun Mitglieder trafen sich zur konstituierenden Sitzung: Sie kommen unter anderem von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Kliniken und sollen den Aufbauprozess des Gesundheitscampus´ wissenschaftlich begleiten, Empfehlungen für Forschungsschwerpunkte geben sowie auf nationale und internationale Entwicklungen hinweisen.

Der Gesundheitscampus soll als Forschungs- und Lehrverbund aus Unis, weiteren Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen die universitäre Gesundheitsforschung stärken, die praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Gesundheit und Pflege fördern und zukunftsweisende Modelle für die medizinische Versorgung hervorbringen. Dazu ist geplant, auch ein breites Netzwerk aus Kliniken in den Campus einzubinden. Im Juni 2016 unterzeichneten die drei Träger-Hochschulen Universität Potsdam, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane einen Kooperationsvertrag. Ab dem kommenden Jahr werden die Forschungscluster starten und 2018 die ersten Professoren berufen werden. Dafür will das Land 2017 rund 2,2 Millionen Euro, 2018 etwa 3,4 Millionen Euro und ab 2019 insgesamt 5 Millionen Euro jährlich bereitstellen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung