Bremens Praxen vor Azubi-Flaute

BREMEN (cben). Mehr arbeiten, besser arbeiten - auch wegen der höheren Ansprüche an die Medizinischen Fachangestellten (MFA) wird qualifizierter Nachwuchs rar.

Veröffentlicht:

Während vor einigen Jahren die Bewerberinnen bei den Arztpraxen in Bremen Schlange standen, um einen Ausbildungsplatz als MFA zu bekommen, müssen sich Ärzte heute laut zuständiger Kammer (ÄKHB) aktiv um Auszubildende bemühen.

Bremer Arztpraxen boten vergangenes Jahr 116 Ausbildungsplätze an. "Wegen der Arbeitsverdichtung und der höheren Ansprüche in den Arztpraxen wünschen sich immer mehr Praxischefs Abiturienten als MFA", berichtet Anja Neumann, die bei der ÄKHB für die Ausbildung der Fachangestellten zuständig ist.

"Da die Ausbildungszeit für sie nur zwei Jahre beträgt, nutzen sie oft die Wartezeit auf ein Studium für die MFA-Lehre in einer Praxis." Bis jetzt seien zwar noch immer alle Stellen besetzt worden, heißt es.

"Die Lage ist aber angespannter als sonst, auch wenn wir nicht direkt von einem Mangel an Bewerberinnen sprechen können", sagte Dr. Heike Delbanco, Geschäftsführerin der Ärztekammer Bremen zur "Ärzte Zeitung".

"Wir stehen aber womöglich vor einer Wende."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung