Brüssel will den Schutz von Sparern verbessern

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (dpa). Sparer in der Europäischen Union sollen besser abgesichert werden. Die EU-Kommission schlug am Montag ein entsprechendes Maßnahmenpaket vor. Auf die Banken kommen hohe Kosten zu: Nach den Plänen sollen die entsprechenden Not-Reserven von derzeit rund 19 Milliarden Euro innerhalb von zehn Jahren auf rund 150 Milliarden Euro aufgestockt werden. Die gesetzliche Deckungssumme für Sparer, die bereits im Zuge der Finanzkrise auf 100 000 Euro angehoben wurde, bleibt auf dieser Höhe. Bei einer Banken-Insolvenz soll das Geld nun aber innerhalb einer Woche an die Sparer ausgezahlt werden - bisher dauert das Wochen oder Monate.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus