KOMMENTAR

Brüsseler Lichtblicke für moderne Praxen

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Es ist nicht alltäglich, dass man als Freiberufler einer Entscheidung aus der Schaltzentrale europäischer Regulierungswut etwas Positives abgewinnen kann - zumal vieles, was aus Brüssel kommt, mit zusätzlichem finanziellen Aufwand für den Betroffenen verbunden ist.

So ist das auf den ersten Blick auch mit dem Bestreben der Europäischen Union, den konventionellen Leuchtmitteln den Garaus zu machen. Auch Praxischefs werden sich dem Diktum der EU fügen und voraussichtlich ab 2009 energieeffiziente Leuchten in ihren Praxisräumen verwenden müssen.

Die energiesparenden Lichtquellen bieten Praxischefs aber auch die Gelegenheit, ihre Praxis von Grund auf neu auszuleuchten, alles neu zu arrangieren - und sie so marketingtechnisch ins rechte Licht zu rücken. Zum einen kann es für bestimmte Patienten-Zielgruppen eine wichtige Information sein, dass die Praxis sich mit Sparlampen aktiv in den Dienst der Umwelt stellt. Zum anderen kann man als Praxischef mit einem komplett neuen Licht- und Beleuchtungskonzept auch für ein zeitgemäßes Wohlfühlklima in der Praxis sorgen.

Der Wohlfühlfaktor spielt auch in Umfragen von Praxisberatern unter Patienten immer wieder eine große Rolle. Gerade Selbstzahler und Privatpatienten würden einer Praxis mit einem erstklassigen technischen Standard, die auch modern und ansprechend ausgestattet ist, den Vorzug geben gegenüber sparsam beleuchteten Praxisräumlichkeiten im Retro-Design.

Lesen Sie dazu auch: Dioden gehört die Zukunft in den Praxen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?