Bundesrat billigt höhere Tabaksteuer ab 2011

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Raucher müssen im kommenden Jahr noch tiefer in die Tasche greifen. Der Bundesrat hat am Freitag die Anhebung der Tabaksteuer für eine Schachtel Zigaretten bis 2015 jährlich um etwa vier bis acht Cent beschlossen. Damit wird eine Packung mit 19 Zigaretten gängiger Marken bald mehr als 5 Euro kosten.

Allein für 2011 rechnet die Bundesregierung dadurch mit Mehreinnahmen von 200 Millionen Euro. So soll die Lücke im Sparpaket geschlossen werden, die durch Entlastungen der Industrie bei der Ökosteuer entstanden war.

Die Tabaksteuer wird stufenweise angehoben, die erste Erhöhung kommt zum 1. Mai des kommenden Jahres. Besonders stark langt der Fiskus bei selbst gedrehten Zigaretten zu: Die übliche 40-Gramm-Packung Feinschnitt wird sich jährlich um etwa 12 bis 14 Cent verteuern.

Billigtabak dürfte wegen einer Umstellung der Mindeststeuer sogar einmalig um bis zu 45 Cent je Packung teurer werden. Auch für Zigarillos, Zigarren und Pfeifentabak müssen Raucher deutlich mehr bezahlen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus