Führungswechsel

Carla Kriwet designierte CEO bei Fresenius Medical Care

Im Dax wird Gesundheit zunehmend Frauensache: Nach der Merck KGaA ist Fresenius Medical Care ab kommendem Jahr das zweite Index-Unternehmen unter weiblicher Führung.

Veröffentlicht:
Carla Kriwe und Sara Hennicken (v.l.)

Carla Kriwe und Sara Hennicken (v.l.)

© [M] Fresenius

Bad Homburg. Dr. Carla Kriwet (51) wird mit Beginn des kommenden Jahres neue Vorstandsvorsitzende des Dialyseunternehmens Fresenius Medical Care (FMC). Das teilte der Frensius-Konzern am Dienstag mit. Sie folgt Rice Powell (66), der dann in den Ruhestand geht. Powell stand FMC zehn Jahre lang vor.

Kriwet kommt von der Münchner Bosch-Tochter BSH Hausgeräte, bei der sie bis Ende April als CEO fungierte. Frühere berufliche Stationen waren den Angaben zufolge Philips, der Medizintechnikhersteller Dräger sowie die Linde AG.

Am Mittwoch meldet Fresenius zudem einen Personalwechsel im Konzernvorstand: Rachel Empey (45), seit 2017 Finanzchefin, verlässt das Unternehmen Ende August „auf eigenen Wunsch“. Zu ihrer Nachfolgerin habe der Aufsichtsrat einstimmig Sara Hennicken (41) berufen.

Hennicken amtiert derzeit bei Fresenius als Bereichsleiterin Global Treasury & Corporate. Sie ist seit 2019 für den Bad Homburger Healthcarekonzern tätig, zuvor arbeitete sie als Investmentbankerin für die Deutsche Bank. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht