PLATOW-Empfehlungen

Centrotherm - ein Investitionstipp für spekulative Anleger

Veröffentlicht:

Nach einem monatelangen Kursrutsch sendet die Aktie des Solartechnologie-Anbieters Centrotherm erstmals wieder positive Signale. Mit einer Umsatzprognose von 550 Mio. bis 580 Mio. Euro (mind. +8% ggü. 2009) weckt der Hoffnung auf ein solides Geschäftsjahr 2010. Gerade im Bereich Solarzelle & Modul meldeten die Blaubeurer im ersten Quartal eine hohe Nachfrage. Weitere Orders erwartet das Unternehmen beispielsweise aus Asien, wo Centrotherm stark aufgestellt ist.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Analysten mit einem Nettogewinnplus von über 40% auf 40,7 Mio. Euro. Gemessen an ihrem Kurs-Gewinn-Verhältnis von17 ist die Aktie kein Schnäppchen. Neben der verbesserten charttechnischen Ausgangslage punktet die Gesellschaft aber mit einer soliden Eigenkapitalquote von 45%. Erst im Mai unterstrich Centrotherm-Vorstandsmitglied Peter Fath den optimistischen Ausblick durch den Erwerb einiger Anteilscheine. Spekulative Anleger mischen ihren Depots Centrotherm-Aktien auf aktuellem Niveau bei.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern