Charité Biomedical Fund hilft Biotech-Start-Ups

BERLIN (ami). Eine völlig neuartige Finanzierung verhilft einem Start-Up-Unternehmen im Bereich Biotechnologie zu neuem Risikokapital. Die Humedics GmbH, eine Ausgründung der Charité Universitätskliniken und der Freien Universität Berlin (FU), erhält nun 1,2 Millionen Euro vom Charité Biomedical Fund (CBF).

Veröffentlicht:

Humedics ist das erste Unternehmen, das CBF-Gelder erhält. Der Fonds wurde nach Angaben der FU als unabhängiger Fonds für Risikokapital von Peppermint Venture Partners gemeinsam mit der Stiftung Charité initiiert. Im November 2010 hat ihn der Kapitalgeber Peppermint Venture Partners aufgelegt.

Zu dem von Peppermint geführten Konsortium gehören IBB Beteiligungsgesellschaft, High-Tech Gründerfonds, Kreditanstalt für Wiederaufbau und die Ventegis Capital AG.

Das Zielvolumen des Fonds liegt bei Investitionen von 50 Millionen Euro. Die Mittel sollen vorwiegend in Ausgründungen aus der Charité und aus den Berliner Hochschulen investiert werden.

Insgesamt werden Investitionen in bundesweit bis zu 15 Unternehmen aus dem Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Medizintechnik angestrebt. Humedics wurde von dem FU-Physiker Professor Karsten Heyne und Privatdozent Martin Stockmann, Leberspezialist der Charité, gegründet.

Sie haben das sogenannte FLIP-/entwickelt, das Leberfunktionsdiagnostik in Echtzeit ermöglicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung