Fortbildung

Charité schult zu Antibiotika

Die Berliner Universitätsklinik Charité bietet einen Online-Kurs für Hausärzte zur rationalen Antibiotikatherapie an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zunahme multiresistenter Erreger beschäftigt auch die Charité, die jetzt unter anderem mit einer Online-Fortbildung gegensteuern will. Eine bedachte Antibiotika-Anwendung, so die Uniklinik, sei wichtiger als je zuvor.

Zielgruppe des vierwöchigen Kurses auf der Plattform mooc.house sind insbesondere Hausärzte. "Ziel ist es, vorhandenes Wissen aufzufrischen und durch neues Wissen zu ergänzen, so dass die Patienten langfristig davon profitieren", erklärt Professor Petra Gastmeier, die das Kurs-Team leitet.

In Vorträgen und Videos werden Themen wie Epidemiologie ausgewählter multiresistenter Erreger, akute Atemwegsinfektionen und Gastroenteritis abgehandelt.

Ärzte können den Kurs kostenlos auf mooc.house abrufen. Die Ärztekammer Berlin vergibt für eine erfolgreiche Teilnahme 16 CME-Punkte. Mooc.house ist eine Online-Lernplattform, die vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam entwickelt und betrieben wird. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht