Zahntechniker

Chef braucht Meisterbrief

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Zahntechniker dürfen einen entsprechenden Handwerksbetrieb nur mit Meisterbrief führen. Der Meisterzwang ist verfassungsgemäß, urteilte kürzlich das Oberverwaltungsgericht Münster (Az.: 4 A 1113/13).

In zahlreichen Handwerksberufen wird der Meisterzwang dadurch abgemildert, dass Altgesellen auch ohne Meisterbrief einen Betrieb selbstständig führen dürfen. Doch wie auch bei anderen Gesundheits-Handwerken gilt dies für Zahntechniker nicht. Nach Überzeugung des Oberverwaltungsgerichts verstößt der Meisterzwang dennoch nicht gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit. Fehlerhafter Zahnersatz könne sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Als "Beitrag zum Gesundheitsschutz" sei der Meisterzwang daher gerechtfertigt. (mwo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus