Kampf gegen faule Kredite

China will Geldmenge weiter im Zaum halten

Veröffentlicht:

PEKING. Chinas Zentralbank läßt im Kampf gegen faule Kredite nicht nach. Branchen mit Überkapazitäten sollen auf Geldentzug gesetzt werden, teilte die Zentralbank mit.

Die hochverschuldeten Lokalregierungen sollen "strikt" kontrolliert werden. Das Gleiche gelte für die Immobilienmärkte, die zu überhitzen drohen. Die Währungshüter bestätigten ihren geldpolitischen Kurs, nicht mit einer Lockerung auf das abnehmende Wirtschaftswachstum zu reagieren.

China wuchs 2012 um 7,8 Prozent - so langsam wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Der Wirtschaftsboom im Reich der Mitte wurde zu einem großen Teil durch üppige Geldversorgung befeuert. Analysten warnen seit langem vor einer Lawine von Kreditausfällen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche