Zukauf

CompuGroup Medical übernimmt Marktforscher Insight Health

Die CompuGroup Medical erwirbt Insight Health und steigt damit in das Geschäft mit Arzneimittelabsatz- und Verordnungsdaten ein.

Veröffentlicht:

Koblenz/Waldems-Esch. Der IT-Konzern CompuGroup Medical (CGM) übernimmt den privaten Marktforscher Insight Health. Wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt, steht die kartellrechtliche Genehmigung noch aus. Der Vollzug der Transaktion werde „in den nächsten Monaten erwartet“; ein Kaufpreis wird nicht genannt.

Insight Health vermarktet Umsatz- und Absatzdaten des pharmazeutischen Marktes. Kunden sind überwiegend Arzneimittelhersteller, die diese Informationen zu regional gezielter Vertriebs- und Außendienststeuerung einsetzen. Darüber hinaus werden auch Apothekerverbände und Krankenkassen mit Zahlen zum Handel oder zum ärztlichen Verordnungsverhalten beliefert, mit deren Hilfe sich etwa auch Fragen der Versorgungsforschung beantworten lassen. Datenquellen sind die Einkäufe des Pharmagroßhandels bei der Industrie, die in Apothekenrechenzentren verarbeiteten GKV-Rezepte sowie ein Panel mit rund 5800 kontinuierlich berichtenden Apotheken.

Insight Health wurde 1999 von Roland Lederer, vormals Geschäftsführer des unmittelbaren Wettbewerbers IMS (heute Iqvia), gegründet. Zuletzt nannte das Unternehmen einen Jahresumsatz (in 2020) von knapp 34,8 Millionen Euro. Die CompuGroup Medical berichtet für 2021 Umsatzerlöse über rund eine Milliarde Euro.

„Die Integration von Insight Health ist ein weiterer entscheidender Schritt von CGM auf dem Weg zu einem der führenden europäischen Datendienstleister im Gesundheitswesen“, kommentiert CompuGroup-CEO Dirk Wössner. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz