Industrie 4.0

DGUV legt "Kursbuch" Prävention vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Unter dem Titel "Industrie 4.0: Herausforderungen für die Prävention" hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) am Mittwoch in Berlin ihr aktuelles Positionspapier vorgestellt, das als "Kursbuch" für die Prävention der kommenden Jahre dienen solle.

Analysiert wird, auf welchen Feldern durch neue Risiken Handlungsbedarf für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit besteht, aber auch, wo sich neue Möglichkeiten für beide Bereiche ergeben.

"Neue Formen der Robotik und Automatisierung übernehmen viele für den Menschen physisch belastende Tätigkeiten. Dies birgt jedoch gleichzeitig die Gefahr von einseitigen Belastungsmustern und Bewegungsarmut", heißt es zum Beispiel. Hier sei eine Ausgewogenheit zwischen Entlastung und abwechslungsreicher Belastung anzustreben. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus