Industrie 4.0

DGUV legt "Kursbuch" Prävention vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Unter dem Titel "Industrie 4.0: Herausforderungen für die Prävention" hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) am Mittwoch in Berlin ihr aktuelles Positionspapier vorgestellt, das als "Kursbuch" für die Prävention der kommenden Jahre dienen solle.

Analysiert wird, auf welchen Feldern durch neue Risiken Handlungsbedarf für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit besteht, aber auch, wo sich neue Möglichkeiten für beide Bereiche ergeben.

"Neue Formen der Robotik und Automatisierung übernehmen viele für den Menschen physisch belastende Tätigkeiten. Dies birgt jedoch gleichzeitig die Gefahr von einseitigen Belastungsmustern und Bewegungsarmut", heißt es zum Beispiel. Hier sei eine Ausgewogenheit zwischen Entlastung und abwechslungsreicher Belastung anzustreben. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern