Blutkrebs

DKMS nutzt Corona für neue Kampagne

Veröffentlicht:

Tübingen. Mit einer neuen Aufmerksamkeitskampagne wendet sich die DKMS in der gegenwärtigen Corona-Pandemie an die Öffentlichkeit und will insbesondere junge Menschen dazu motivieren, sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Blutkrebspatienten seien, wie die DKMS betont, gerade jetzt dringend auf Unterstützung angewiesen. Um ihre Überlebenschancen weltweit zu verbessern, brauche es die Solidarität und Hilfsbereitschaft einer starken Gemeinschaft.

Dieser Gemeinschaftsgedanke und ein neues WIR-Gefühl stehen laut DKMS im Mittelpunkt der neuen Kampagne. „Komm in den Club, in dem wir jeden Tag das Leben feiern“, so lautet die ganz konkrete Einladung. Die Kampagne spiegle ein Lebensgefühl wider, das viele Menschen in der heutigen Zeit teilten: Unser aller Leben sei etwas unendlich Wertvolles, und Gesundheit sei alles andere als selbstverständlich. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Künstlicher Intelligenz

KI darf nicht zum K.o. für Ärzte werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: LUMINANCE-Studie: Gesamtüberleben (OS) unter Behandlung mit EP (Etoposid + Platin) plus Durvalumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Kleinzelliges Lungenkarzinom

ED-SCLC: Real-World ähnliche Studie unterstreicht Effektivität von Durvalumab

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

© Budi / stock.adobe.com (generiert mit KI)

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick

Ein Raum mit einigen Steuerungsanzeigen.

© Heiko / stock.adobe.com

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt