Schleswig-Holstein

DRK bildet erste Notfallsanitäter aus

Veröffentlicht:

KIEL. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Schleswig-Holstein hat nun die Ausbildung der ersten 20 Notfallsanitäter gestartet.

Der Ausbildungsberuf Notfallsanitäter wurde 2013 durch Bundesgesetz neu geschaffen und löst seit Januar dieses Jahres die alte Qualifikation zum Rettungsassistenten ab. Der Notfallsanitäter solle den Notarzt noch mehr unterstützen und entlasten können, heißt es in einer Mitteilung des DRK Schleswig-Holstein.

Noch nicht genau definiert sei allerdings der rechtliche Rahmen dafür: "Hier sind auf Landesebene noch Klärungen herbeizuführen, um für die am Unfallort Handelnden Rechtssicherheit herzustellen", so Rettungsdienstgeschäftsführer Stefan Krause.

Noch nicht geklärt seien auch viele Finanzierungsfragen rund um die Notfallsanitäter-Ausbildung und die Fortbildung von Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern, heißt es.

"Die ausbildenden DRK-Kreisverbände gehen ins finanzielle Risiko. Es fehlen noch Kostenübernahmezusagen der Krankenkassen", sagt Torsten Geerdts, Landesverbandsvorstand des DRK Schleswig-Holstein. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus