Das lesen Ihre Patienten

Veröffentlicht:

Die "Bild" hat eine neue Serie gestartet - Thema "Nie mehr Rückenschmerz!". Dort erklärt Professor Dietrich Grönemeyer, Leiter des Bochumer Instituts für Mikrotherapie, wie man Rückenbeschwerden vorbeugt und wie man sie selbst behandelt. Zum Start (Ausgabe vom 5. Oktober) gab es schon einmal die sieben häufigsten Rückenleiden und die passende Akuttherapie.

TV 14 Forscher zeigen: Der Körper heilt sich selbst

Mit der Fähigkeit zur Selbstheilung, die in uns steckt, sollen sich zwei Drittel aller Krankheiten lindern oder heilen lassen. Davon seien Forscher nicht nur überzeugt, berichtet die "TV 14". Das würden auch Studien belegen. So wurden Arthrose-Patienten in den OP geschoben, aber nie operiert, trotzdem spürten sie Besserung. Allerdings brauche es Ärzte, die die Heilungskräfte aktivieren.

Men's Health Täglicher Nussverzehr schützt vor Herzinfarkt

Gesunde Ernährung, die vor Herzinfarkt schützt, ist laut dem neuen Sonderheft "Coach" des Männermagazins "Men's Health" einfach: Täglich eine Handvoll Nüsse knabbern. Damit verbessere "Mann" am schnellsten seine Ernährung. Es gebe kein anderes Lebensmittel, das eine größere vorbeugende Wirkung habe. Grund: die geballte Ladung an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren.

Focus ADHS - nur eine Modekrankheit?

Immer mehr Eltern scheinen sich mit dem Aufmerksamkeitsdefizit/der Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ihrer Kinder herumzuplagen. Glaubt man einer Reportage des "Focus", sind ein bis zwei Kinder einer Schulklasse betroffen. Dabei stellt das Magazin die Frage, ob es sich wegen der steigenden Diagnosen nicht doch um eine Modekrankheit handelt. Die Antwort bleibt offen. Dafür gibt die Reportage aber Einblick in ein Feriencamp für ADHS-Kinder.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet