Kommentar – AU-Bescheinigung ein Fall für die MFA?

Delegation ist gelebter Alltag

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Das ging vielen Teilnehmern auf der practica 2018 dann doch zu weit. Tagungsleiter Dr. Hans-Michael Mühlenfeld hatte dafür plädiert, die komplette Bearbeitung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in der Hausarztpraxis an qualifizierte Praxiskräfte zu delegieren, die dann nur noch unterschrieben werden müssen. Doch damit konnten sich gerade junge Allgemeinärzte nicht anfreunden.

Denn sie fürchten, den Schwarzen Peter zugeschoben zu bekommen, wenn nach einer schnellen Unterschrift des Arztes eine ernsthafte Erkrankung übersehen wurde. Diese Befürchtungen sind zwar verständlich.

Doch erinnern wir uns: Wie groß war der Aufschrei, als sich vor Jahren die ersten fortgebildeten MFA und VERAH zu Hausbesuchen aufmachten oder die Koordination des Impfmanagements verantwortlich übernahmen?

Heute ist das in den meisten Hausarztpraxen gelebter Alltag. Zum Vorteil des Arztes, weil er entlastet wird. Zum Nutzen des Patienten, weil eine Praxisassistentin häufig mehr Zeit und Empathie mitbringt. Und schließlich profitiert auch die MFA, weil ihre Arbeit aufgewertet wird.

Allerdings sollten anspruchsvolle Delegationstätigkeiten auch besser honoriert werden. Doch das ist leider immer noch viel zu selten der Fall.

Lesen Sie dazu auch: Streitfall Delegation: AU-Bescheinigung ein Fall für die MFA?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung