Mühlenkreiskliniken

Demografie fest in der Strategie verankert

Veröffentlicht:

MINDEN. Im Geschäftsjahr 2014 erzielten die Mühlenkreiskliniken (MKK) mit fünf Millionen Euro Jahresüberschuss zum vierten Mal in Folge ein positives Ergebnis. Der kommunale Gesundheitskonzern verzeichnete nach eigenen Angaben an seinen fünf Standorten insgesamt 74.386 Patienten zur stationären Behandlung.

Die MKK investieren auf kräftig ins Personal. So sei die Zahl der Vollzeitäquivalente - hier werden Teilzeitstellen auf Vollzeitstellen hochgerechnet - 2014 um 66 auf 2976 gestiegen. "Wir haben den Zuwachs bewusst gesteuert, da wir von unserem weiteren Wachstumspotenzial überzeugt sind", erklärt dazu der MKK-Vorstandsvorsitzende Dr. Olaf Bornemeier.

"Zum einen liegt das an der wachsenden überregionalen Bedeutung unseres Versorgungsangebotes, zum anderen an der demographischen Entwicklung, die dazu führt, dass eine älter werdende Gesellschaft auch einer intensiveren stationären Versorgung bedarf", ergänzt Bornemeier.

Mit einer EBITDA-Marge von sechs Prozent bewegen sich die Mühlenkreiskliniken nach Bornemeiers Einschätzung in der Spitzengruppe der Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung