Kommentar

Des einen Freud, des anderen Leid

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Ärzte in Kooperationen dürfen sich freuen. Sie erhalten auch im nächsten Quartal noch den Kooperations-Zuschlag auf ihr Regelleistungsvolumen (RLV). Bei fachgleichen Berufsausübungsgemeinschaften macht das immerhin ein Plus von zehn Prozent aus. Fachübergreifende Zusammenschlüsse können sogar einen Zuschlag von bis zu 40 Prozent erhalten. Prozentzahlen, die für so manchen Arzt in Einzelpraxen nahezu ein Schlag ins Gesicht sein dürften. Denn für sie gibt es kaum Möglichkeiten, ihr RLV aufzubessern. Sie müssen schon Honorarverluste - und zwar von über 15 Prozent - nachweisen, um eventuell einen Honorarausgleich zu erhalten.

Doch das allein ist nicht das Ärgernis. Dass geplant ist, Kooperationen unter Ärzten zu fördern, ist schließlich nicht neu. Ärgerlich ist aber, dass die ärztlichen Zusammenschlüsse - wenigstens vorerst - nur deshalb gefördert werden, weil der Bewertungsausschuss noch keine Zeit gefunden hat, sich neue Kriterien für den Zuschlag zu überlegen. Wohingegen andere Neuerungen, die das RLV betreffen - und häufig die Einzelpraxis treffen - oft schnell beschlossen sind.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte in Kooperationen erhalten auch 2011 den RLV-Zuschlag

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.