KOMMENTAR

Desaster zum Quartalsbeginn

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Probleme zum Start des neuen Quartals in den Vertragsarztpraxen waren programmiert. Es hat sich lange angebahnt, dass es knapp würde mit der Bekanntgabe der neuen Arztnummern. Der KV-Chef in Baden-Württemberg hat schon Anfang Mai prophezeit, dass die ungeliebten Nummern nicht rechtzeitig ausgeliefert werden könnten.

Die Dummen sind nun erstmal die Praxen, die viel mit Überweisungen arbeiten, weil die Arztnummern der Überweiser eingetragen werden müssen, die aber häufig noch nicht verfügbar sind. Die CD-ROM mit den Daten sind spät, noch gar nicht oder auch mit Fehlern ausgeliefert worden, und die Softwarehäuser, die diese Daten hätten integrieren können, sind teils ganz außen vor geblieben.

Hinzu kommt, dass mitten im Praxisalltag, bei einem Quartalswechsel von einem Montag zum Dienstag, viele Praxischefs nicht dazu gekommen sind, sich die neuen Abläufe in Ruhe im Voraus zu vergegenwärtigen und Einstellungen vor dem Wechsel schon vorzubereiten.

Es hätte vorhergesehen werden können, dass es unter diesen Umständen Probleme gibt - aber eine Übergangsfrist war nicht vorgesehen, eine Verschiebung der Neuerungen ließ sich nicht durchsetzen. Den Imageschaden mit Berichten in Publikumsmedien über Ärzte, die "nicht mehr überweisen können", haben nun alle im System. Die immer weiter gehende Regulierung der Kassenarzttätigkeit macht anfällig für solche Desaster zu Quartalswechseln.

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung