Klinikreformen

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie fordert Restrukturierung der Krankenhauslandschaft

Veröffentlicht:

Berlin. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) fordert eine Restrukturierung der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Mit Blick auf dramatischen Vorhersagen für die ökonomische Entwicklung von Krankenhäusern in den nächsten Jahren seien Reformen unverzichtbar, sagte DGCH-Generalsekretär Professor Thomas Schmitz-Rixen im Vorfeld des 150. Jahrestags der DGCH-Gründung in Berlin. Die Covid-19-Pandemie habe die ohnehin schon problematische Entwicklung in den Kliniken noch beschleunigt.

Chirurgische Fächer tendierten zur Entwicklung hochspezialisierter chirurgischer Zentren, die die personellen, technischen und strukturellen Voraussetzungen für eine sichere und evidenzbasierte Patientenversorgung gewährleisten könnten, so Schmitz-Rixen weiter. „Bei zunehmend drohendem Krankenhaussterben dürften Spezialisierung, Zentralisierung sowie Qualitätssicherung für das Überleben eines Krankenhauses elementar sein“, prognostizierte er. Etablierte Zertifizierungssysteme böten vor diesem Hintergrund Optionen für eine qualitätsgesicherte Spezialisierung.

„Wir werden uns mit neuen gesetzlichen Vorgaben, wie Mindestmengenregelungen und Pflegeuntergrenzen oder etwa der zunehmenden Ambulantisierung, auseinandersetzen müssen“, erläuterte der DGCH-Generalsekretär. Bei der Realisierung dieser Vorgaben sieht er aber durchaus Chancen - sowohl für die Patientenversorgung, als auch für die klinische Forschung. Die DGCH werde den Dialog um neue Strukturen konstruktiv mit der Politik führen, kündigte Schmitz-Rixen an.

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie wurde 1872 in Berlin gegründet. Sie gehört damit im 150. Jahr ihres Bestehens zu den ältesten medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Heute sind zehn chirurgische Fachgesellschaften mit insgesamt über 20 000 Mitgliedern unter dem Dach der DGCH vereint. (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“