Umfrage

Deutsche sehen Digitalisierung mit zwiespältigen Gefühlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Digitalisierung schreitet voran – doch die Menschen in Deutschland stehen ihr einer Studie zufolge mit zwiespältigem Gefühl gegenüber. Fast ein Viertel der Befragten (23,5 Prozent) verbinden Digitalisierung am ehesten mit dem Gefühl der Neugier, 22,8 Prozent assoziieren sie mit "Genervtheit und Überdruss". Zudem sind Unsicherheit (11,6 Prozent) und Sorge/Überforderung (12,1 Prozent) verbreitet.

Den größten Nachholbedarf sehen die Befragten bei der Digitalisierung im Bildungssektor (43,6 Prozent). Weit dahinter rangierte der Bereich Gesundheitswesen mit 7,7 Prozent. Für die repräsentative Studie hat das Berliner Marktforschungsunternehmen Civey im Auftrag von Cisco Deutschland 5000 Menschen befragt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen