Deutscher Frauenarzt in Nahost verhaftet

Veröffentlicht:

DUBAI (dpa). Im arabischen Emirat Scharjah ist ein 61 Jahre alter Frauenarzt arabischer Abstammung aus Deutschland verhaftet worden, weil er zahlreiche Frauen per Operation wieder zu "Jungfrauen" gemacht hatte. Er soll außerdem unverheirateten schwangeren Patientinnen die "Pille danach" verabreicht haben.

Wenn dies misslang, führte er Abtreibungen durch, die in den meisten arabischen Ländern für unverheiratete Frauen verboten sind. Die Wiederherstellung des Jungfernhäutchens durch eine Op wird in den Ländern der Region vielerorts praktiziert, weil von Frauen erwartet wird, dass sie als Jungfrauen in die Ehe gehen. Die Op ist aber illegal. Stellt ein arabischer Bräutigam in der Hochzeitsnacht fest, dass die Braut nicht mehr Jungfrau ist, so wird dies oft als "Schande für die Familie" empfunden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?