Anlagen-Kolumne

Die Börsen werden weiter wachsen

Von Gottfried Urban Veröffentlicht:

Während der Unternehmerlohn zum Kurswert von Aktien immer noch bei etwa sieben bis zehn Prozent liegt - davon werden im Schnitt drei Prozent pro Jahr als Dividende ausgeschüttet -, erzielt der Zinssparer die nächsten Jahre nur noch Erträge nahe der Nulllinie.

Doch nicht nur der Anlagenotstand treibt die Aktienmärkte an. Die globale Mittelschicht nimmt kontinuierlich zu. In den nächsten zwanzig Jahren wird sich die Anzahl der Menschen mit einem Jahreseinkommen zwischen 3600 Dollar und 36.000 Dollar, gegenüber heute auf vier Milliarden verdoppeln.

Von mehr Konsumenten mit Kaufkraft profitieren vor allem Aktien. Laut UN werden 2050 neun Milliarden Menschen ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 35.000 Dollar erwirtschaften. Aktuell verdient die Welt etwa 9000 Dollar pro Kopf.

Die meisten Staaten haben zudem erkannt, dass eine Investition in Bildung Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Weltweit gibt es immer mehr Ingenieure und Wissenschaftler.

Viele Einsteins, die aus Afrika oder anderen entlegenen Regionen kommen, werden zu einer Ideenexplosion führen. Technologiesprünge werden deutliche Wachstumsschübe auslösen. Heutzutage kann eine gute Geschäftsidee schnell über das Internet in Verkaufserfolge umgemünzt werden.

Schwindende Handelsbarrieren, weiter sinkende Transportkosten und rapide gesunkene Kommunikationskosten unterstützen das Wachstum.

Zwar können uns auch die Errungenschaften eines hoch entwickelten Wirtschaftssystems nicht vor grundlegenden Systemkrisen bewahren.

Doch letztendlich können politische oder andere Störfeuer immer nur von vorübergehender Natur sein und den Langfristtrend nicht aufhalten.

Fazit: Unterstützt durch die Nullzinspolitik der Notenbanken sind Aktienanleger noch über Jahre begünstigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung