Kommentar

Die Verzweiflung bei der PKV ist groß

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Die privaten Krankenversicherer haben ein großes Problem. Seit Jahren erhöhen sie kräftig die Preise. Gleichzeitig tun sie sich schwer damit, neue Kunden zu gewinnen. Das liegt teilweise daran, dass die Politik ihnen Steine in den Weg gelegt hat wie die dreijährige Wartefrist für gut verdienende Angestellte. Außerdem bekommt die PKV gerade einen schlechten Ruf. Dazu tragen Preissteigerungen ebenso bei wie Billigtarife mancher Gesellschaften.

Kein Wunder, dass die Branche aggressiv versucht, neue Kunden zu gewinnen. Hauptmittel sind sehr hohe Provisionen. Eine Umfrage des "Versicherungsjournals" bei Maklern hat Provisionssätze bis zu 18 Monatsbeiträgen enthüllt. Dazu kommt: Für diese Provisionszahlung haften die meisten Makler und Großvertriebe weniger als zwei Jahre. Da liegt die Versuchung nahe, Kunden die Kündigung nahezulegen und neue Verträge zu verkaufen.

Es zeigt die Verzweiflung vieler PKV-Manager, dass sie jetzt selbst eine Gesetzesänderung angestoßen haben, nach der die Provisionen auf zwölf Monatsbeiträge begrenzt und die Provisionshaftung der Makler mindestens fünf Jahre betragen soll. Ein solches Gesetz wäre richtig. Die dahinter liegenden grundlegenden Probleme der PKV löst es aber nicht.

Lesen Sie dazu auch: Provisionsexzesse bei privaten Krankenversicherern

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.