Tiergesundheitsmarkt

Die Zugpferde heißen Innovation und Prävention

Veröffentlicht:

HAMBURG/BONN. Der Tiergesundheitsmarkt wächst seit mehr als zehn Jahren kontinuierlich. Die Hauptgründe sind laut Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) Innovation und Prävention.

2016 belief sich der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland den Angaben zufolge auf 788 Millionen Euro. Bestimmend für das Wachstum gegenüber 2015 von 3,5 Prozent seien erneut Impulse durch Innovationen gewesen. Deutlich dynamischer als der Nutztiermarkt habe sich der Hobbytiermarkt entwickelt, der nun rund 53 Prozent des Gesamtmarktes ausmache. Den größten Anteil am Tiergesundheitsmarkt hatten 2016 die pharmazeutischen Spezialitäten mit 34 Prozent (+3,3 Prozent gegenüber 2015). An zweiter Stelle folgten die Biologika mit einem Anteil von 28 Prozent (+8,0 Prozent). Mit jeweils 19 Prozent Marktanteil gleichauf lagen Antiparasitika (+1,1 Prozent) und Antiinfektiva (+0,1 Prozent). (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung