Pauschale Förderung

Diese Kliniken erhalten die Finanzspritze

120 Krankenhäuser in ländlichen Regionen dürfen sich nun jedes Jahr auf eine finanzielle Aufbauspritze der Kassen von jeweils 400.000 Euro freuen. Wir zeigen, welche Kliniken 2020 diese besondere Förderung erhalten.

Veröffentlicht:
Finanzspritze für Krankenhäuser. Insgesamt beträgt die Fördersumme knapp 50 Millionen Euro.

Finanzspritze für Krankenhäuser. Insgesamt beträgt die Fördersumme knapp 50 Millionen Euro.

© Tobias Kaltenbach / stock.adobe.com

BERLIN. Ab 2020 erhalten jedes Jahr 120 Krankenhäuser im gesamten Bundesgebiet eine pauschale Förderung von 40.000 Euro aus dem Fördertopf der Krankenkassen, damit sie die Versorgung in ländlichen Regionen besser aufrechterhalten können.

Ein Großteil der Kliniken, die diesen Sicherstellungszuschlag im nächsten Jahr erhalten, befindet sich im Osten Deutschlands, wie aus den Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hervorgeht: Insgesamt sind das 70 Häuser.

In Brandenburg werden im kommenden Jahr 26 Krankenhäusern finanziell unter die Arme gegriffen, in Mecklenburg-Vorpommern 24. Hinzu kommen zehn Häuser in Sachsen-Anhalt sowie je fünf in Sachsen und Thüringen.

15 bayerische Kliniken erhalten Unterstützung

In Bayern erhalten 15 Kliniken die Finanzspritze, in Niedersachsen zehn und in Schleswig-Holstein neun (siehe nachfolgende Tabelle). Es folgen Hessen und Rheinland-Pfalz (je sieben Kliniken) sowie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit jeweils einem Krankenhaus. (ths)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job