Digitalisierung

Digitalisierung für Kliniken schwer zu finanzieren

Veröffentlicht:

KASSEL. Bei der Finanzierung von Digitalisierungsprojekten sehen sich viele Krankenhäuser von den Banken nicht ausreichend unterstützt, wie eine aktuelle, nicht repräsentative Befragung der Evangelischen Bank zeigt. Demnach erklären 84 Prozent der 51 teilnehmenden Krankenhäuser, dass Digitalisierungsanschaffungen schwer zu finanzieren sind. Verbessert hat sich der Studie zufolge der Infoaustausch zwischen Finanz- und Gesundheitsakteuren. Er sei deutlich schneller und effizienter geworden, auch seien die für die Kreditvergabe relevanten Daten besser strukturiert und aufbereitet als noch im Vorjahr. Konsens herrsche, dass Digitalisierungsprojekte einer der bedeutendsten Erfolgsfaktoren im Gesundheitswesen seien. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps