Warentest

Dispozinsen weiter zu hoch

BERLIN (dpa). Vor allem kleine Banken und Sparkassen kassieren einer Umfrage der Stiftung Warentest zufolge weiter zu hohe Zinsen fürs Konto-Überziehen.

Veröffentlicht:

Obwohl sie sich selbst für 0,75 Prozent Geld leihen könnten, wollten die Banken von ihren Kunden bis zu 15,32 Prozent, ist das Ergebnis des am Dienstag vorgestellten Tests.

Nur ein Drittel der mehr als 1500 befragten Institute hätten freiwillig über die Höhe ihrer Dispozinsen informiert.

Im Schnitt wurden Zinssätze von 11,76 Prozent berechnet. Die Banken stehen seit längerem wegen hoher Dispozinsen im Kreuzfeuer der Kritik.

Zuletzt hatte die Deutsche Kreditwirtschaft versprochen, die Kunden über günstigere Alternativen zu informieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten