Versicherungstipp

Doppelter Schutz bringt's nicht

Veröffentlicht:

KÖLN. Überprüfen Sie Ihre Policen: Doppelter Versicherungsschutz führt nicht automatisch zu einer höheren Entschädigung im Schadenfall.

Denn Sachversicherungen kommen höchstens für den entstandenen Schaden auf, sagt Michael Wortberg von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Ist das Risiko über mehrere Versicherer abgedeckt, leisten sie jeweils nur anteilig."

Zu doppelten Absicherungen kommt es laut Wortberg oft aus Unkenntnis der Verbraucher. Viele wissen offenbar nicht, dass der Diebstahl von Gepäck aus dem Hotelzimmer über die Hausratversicherung abgedeckt ist, und schließen zusätzlich eine Gepäckversicherung ab.

Mehrfacher Versicherungsschutz ist nicht nur unnötig teuer, sondern birgt ein weiteres potenzielles Problem: Geben Betroffene im Schadenfall gegenüber den Versicherern die doppelte Absicherung nicht an, muss keine der beiden Gesellschaften zahlen, sagt Wortberg. (tau)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen