Versicherungstipp

Doppelter Schutz bringt's nicht

Veröffentlicht:

KÖLN. Überprüfen Sie Ihre Policen: Doppelter Versicherungsschutz führt nicht automatisch zu einer höheren Entschädigung im Schadenfall.

Denn Sachversicherungen kommen höchstens für den entstandenen Schaden auf, sagt Michael Wortberg von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Ist das Risiko über mehrere Versicherer abgedeckt, leisten sie jeweils nur anteilig."

Zu doppelten Absicherungen kommt es laut Wortberg oft aus Unkenntnis der Verbraucher. Viele wissen offenbar nicht, dass der Diebstahl von Gepäck aus dem Hotelzimmer über die Hausratversicherung abgedeckt ist, und schließen zusätzlich eine Gepäckversicherung ab.

Mehrfacher Versicherungsschutz ist nicht nur unnötig teuer, sondern birgt ein weiteres potenzielles Problem: Geben Betroffene im Schadenfall gegenüber den Versicherern die doppelte Absicherung nicht an, muss keine der beiden Gesellschaften zahlen, sagt Wortberg. (tau)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus