Compliance

Drei Firmen erhalten Bestätigung

Veröffentlicht:

BERLIN.Der Vorstand des Selbstkontrollvereins AKG ("Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen") hat die Pharmaunternehmen Dr. August Wolff GmbH, Bielefeld, Chiesi GmbH , Hamburg und Riemser Pharma GmbH, Greifswald mit seinem AKG- Healthcare-Compliance-Siegel ausgezeichnet.

Damit werde nach eingehender Prüfung bestätigt, dass die Unternehmen ein effektives Compliance Management unterhalten und sich in ihren Marketingpraktiken an den Kodex-Vorgaben des AKG orientieren.

"Die Anforderungen, um das Siegel zu erhalten, sind sehr anspruchsvoll. Nur so hat das Zertifikat Aussagekraft und kann Vertrauen im Markt schaffen", versichert AKG-Geschäftsführer Kai Christian Bleicken.

Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens müssten sich die Unternehmen einer mehrtägigen Auditierung durch einen externen Prüfer unterziehen, heißt es. Mehr als 200 Einzelkriterien lägen der Gesamtbewertung zugrunde.

Zudem dürfen in der Vergangenheit keine Verstöße gegen den AKG-Kodex begangen worden sein. Das Compliance-Siegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben und kann bei schweren Verstößen gegen den Kodex entzogen werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!