BÄK

Dreitägige Fortbildungstagung beginnt

Wie viel Know-how ist notwendig für eine gute Versorgung mit der Telemedizin? Was sind die neuen Elemente der Patientenversorgung in der Krebsmedizin? Und was sind die Herausforderungen für die Medizin im letzten Lebensjahr? Die zentrale Fortbildung der Bundesärztekammer, die von 9. bis 11. Januar in Berlin stattfindet, bietet eine große Bandbreite an Themen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die zentrale Fortbildungstagung der Bundesärztekammer beginnt am heutigen Donnerstag (9. Januar) in Berlin. Auf dem Programm des 38. Interdisziplinären Forums "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin" stehen unter anderem telemedizinische Konsultationen und die interdisziplinäre Patientenversorgung in der Krebsmedizin.

Weitere Themen bis Samstag sind: das moderne Management oropharyngealer Schluckstörungen sowie der Umgang mit sterbenden Menschen. Darüber hinaus werden die aktuellen Fragen der rationalen Antibiotikatherapie erörtert.

Ein weiteres Fortbildungsthema ist die Versorgung von sexuell übertragbaren Krankheiten. Bei dem Abendvortrag am Donnerstag steht die Gestaltung von Lernprozessen für ein lebenslanges Lernen im Fokus.

Inzwischen kommen traditionell zum Jahresbeginn namhafte Referenten und Experten verschiedener Disziplinen zusammen, um neue Erkenntnisse der medizinischen Forschung und Wissenschaft vorzustellen und zu diskutieren. (eb)

Das 38. Interdisziplinäre Forum der Bundesärztekammer findet vom 9. bis 11. Januar im Hotel Aquino/Tagungszentrum Katholische Akademie statt. Eröffnung ist um 9 Uhr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?