E-Health - das gibt's auch für Nationalspieler

Veröffentlicht:
Jogi Löws Assistent beim Vortrag über den DFB-Performer am Stand von ICW in Halle 15.

Jogi Löws Assistent beim Vortrag über den DFB-Performer am Stand von ICW in Halle 15.

© sth

Prominenter Besuch bei der Medica: Hansi Flick, Jogi Löws Assistent bei der Fußballnationalmannschaft schaute am Stand von ICW vorbei.

DÜSSELDORF (ger). Autogrammstunde in Halle 15: Hansi Flick, Assistenztrainer von Jogi Löw bei der Fußballnationalmannschaft hatte am Freitagmorgen einen Termin beim E-Health-Anbieter InterComponentWare (ICW).

Messebesucher nutzten am Stand (15/G34) die Gelegenheit, sich ein Autogramm des prominenten Besuchers zu verschaffen.

Doch was führte Hansi Flick in die Halle der IT-Hersteller? "Ganz einfach, ICW ist unser Partner", erläuterte Flick im Gespräch mit "Medica Aktuell".

Das Unternehmen habe für den DFB den DFB-Performer entwickelt, eine Plattform, auf der Leistungsdaten der Nationalspieler gespeichert werden, etwa Laktatwerte, aktueller Leistungsstand, Videoanalysen und noch einiges mehr.

"Für uns ist wichtig, dass das eine sichere Plattform ist", so Flick. Gerade die Daten der Nationalspieler seien natürlich für viele Leute interessant.

Für Flick war der Besuch bei der Medica nur ein kurzer Abstecher nach einem sehr anstrengenden Jahr. Auch bei den Physiotherapiegeräten in Halle 4 wollte er sich nicht umschauen.

"Ich bin selbst gut versorgt, und die Neuheiten auf dem Markt überlasse ich lieber unseren Profis - also den Physiotherapeuten." Gute Arbeitsteilung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation