Kommentar zur Ärzte-Umfrage

E-Health im Kommen

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Ist das Glas halb voll oder halb leer? Die Bewertung von Sachverhalten ist immer auch eine Frage der Perspektive. So ist es auch bei Umfrageergebnissen wie bei der aktuellen Leserumfrage von Springer Medizin und Deutsche Bank zur Digitalisierung in der Medizin.

Ist es ein niedriger Wert, wenn laut Umfrage knapp 30 Prozent der Ärzte sagen, sie seien bereits elektronisch mit anderen Praxen vernetzt? Oder ist er vielleicht doch eher hoch, weil die Vernetzung unter Ärzte aus Datenschutzgründen immer komplexer sein muss als eine einfache E-Mail-Verbindung unter Bekannten?

Wie auch immer die Antwort ausfällt: Die Umfrage zeigt, dass in Sachen Digitalisierung von Praxen zuletzt einiges in Bewegung gekommen ist.

Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer hat offenbar erkannt, wie relevant die digitalen Anwendungen sind, die Ärzte haben im Blick, dass es dafür zumindest teilweise zusätzlich Honorar geben wird - und viele wollen in ihren Praxen auch etwas verändern, um zukünftigen Anforderungen zu genügen.

Insofern ist das Glas bei E-Health längst halb voll. Und das Tempo bei der Telematikinfrastruktur könnte sich am Ende für die Vernetzung von Arztpraxen noch als Bremser erweisen. Ärzte sind bei E-Health mehrheitlich nicht mehr die Getriebenen.

Lesen Sie dazu auch: E-Health: Neue Honorarchancen für Ärzte

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung