EU-Kommission will mehr Streitbeilegung ohne Gerichte

BRÜSSEL (dpa). Die EU-Kommission will Verbrauchern mehr Möglichkeiten geben, Streit mit Firmen ohne Gerichte zu lösen.

Veröffentlicht:

EU-Verbraucherkommissar John Dalli stellte am Dienstag in Brüssel Pläne zur "außergerichtlichen Streitbeilegung" vor. Damit sollen sich Konflikte um Waren oder Dienstleistungen schneller, günstiger und unkomplizierter lösen lassen als vor Gericht. Das neue System soll von 2015 an funktionieren.

So sollen in allen EU-Ländern Stellen zur Streitbeilegung entstehen. Für diese gelten künftig europaweite Standards. Unternehmen müssen ihre Kunden auf die zuständige Stelle hinweisen. Diese muss die Unstimmigkeit dann innerhalb von 90 Tagen regeln.

Für Online-Käufe im europäischen Ausland schafft die EU eine eigene Website. Diese leitet die Beschwerde an die zuständige Schlichtungsstelle weiter. Eine Lösung soll es hier spätestens nach 30 Tagen geben.

22,5 Milliarden Euro lassen sich einsparen

Laut EU-Kommission ließen sich durch solche Verfahren 22,5 Milliarden Euro einsparen, zum Beispiel, wenn teure Gerichtsverfahren vermieden werden. In den meisten EU-Ländern gibt es bereits Schlichtungsstellen.

In Deutschland gibt es Stellen für verschiedene Branchen. Europaparlament und EU-Länder müssen allerdings die Vorschläge der EU-Kommission billigen. Sie haben bereits ihre Zustimmung signalisiert.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen