Ehepaare haben jetzt mehr Geld im Portemonnaie

NEU-ISENBURG (reh). Berufstätige Ehepaare haben seit Januar eine neue Option bei der Wahl ihrer Steuerklasse. Sie können jetzt die Steuerklasse IV mit dem Faktorverfahren verbinden. Das kann sofort steuermindernd wirken.

Veröffentlicht:

Die neue Steuerklassenkombination gilt zusätzlich zu den bisherigen Kombinationen der Steuerklassen III/V und IV/IV. Der Hauptvorteil der neuen Variante IV (Faktor)/IV (Faktor) ist nach Angaben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), dass der Faktor die Wirkung eines steuermindernden Multiplikators hat.

Dabei werden die steuerentlastenden Vorschriften wie Grund- und Kinderfreibetrag für jeden Partner schon beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Bislang gab es einen Ausgleich nur über die Einkommensteuererklärung. Einen Einheitsfaktor gibt es aber nicht, er wird für jedes Paar individuell ermittelt. Dazu sind die voraussichtlichen Arbeitslöhne für 2010 anzugeben. Wie der Faktor aussehen könnte, lässt sich über den Online-Rechner auf der Website des BMF ermitteln. Mehr Gerechtigkeit bringt es vor allem Paaren mit großem Gehaltsunterschied. Denn beim Partner mit dem geringen Gehalt bleibt so mehr netto übrig. Um das Verfahren zu nutzen, reicht ein formloser Antrag beim Finanzamt.

www.abgabenrechner.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leichtere Umsetzung

DMP Depression wird aktualisiert

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps