Vermietung

Ehestreit erlaubt Kündigung

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Geraten Eheleute in Streit und will einer der beiden daher aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, können sie den Mietern einer Zweitwohnung kündigen.

Das gilt ebenfalls dann, wenn eine Trennung noch nicht endgültig feststeht, wie das Landgericht Heidelberg jüngst entschied.

Im konkreten Fall trugen die beiden Ehepartner noch ihre Trauringe und nächtigten hin und wieder auch im selben Zimmer. Ständige Zwistigkeiten reichten dem Landgericht allerdings aus.

Der Eigenbedarf müsse in der Kündigung allerdings nachvollziehbar begründet werden. (mwo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus