Kommentar

Eigeninitiative für mehr Honorar

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Die Regelleistungsvolumen sorgen derzeit bei vielen niedergelassenen Haus- und Fachärzten für grundfeste Existenzängste. Personalentlassungen sind erste Antworten, auch Praxisschließungen gab es schon. Landauf, landab sind Niedergelassene eher in Selters- als in Sektlaune.

In solchen Zeiten wirkt der aktuelle Branchenreport Ärzte der HypoVereinsbank wie ein kleiner Muntermacher. Die Botschaft ist einfach und klar: Es gibt ein Leben mit dem Regelleistungsvolumen. Denn: Wer sich die ambulante Versorgungslandschaft genau anschaut, entdeckt mitten in der finanziell ariden Honorarlandschaft blühende Oasen. Nährboden für ein zusätzliches Honorar bieten nicht nur Selbstzahlerleistungen - das steht sowieso außer Frage -, sondern auch kassenfinanzierte Angebote wie das ambulante Operieren, Hausarztverträge und nicht zuletzt die Prävention.

Soll man doch schon wieder den Sekt kalt stellen? Keineswegs! Denn all die Optionen, die der Branchenreport den Ärzten aufzeigt, sind keine Selbstläufer. Um sich ihren Anteil am Finanzkuchen der Kassengelder zu sichern, müssen sich Ärzte erst aktiv um ihre Patienten kümmern und ihnen die Angebote auch schmackhaft machen. Dann besteht Hoffnung.

Lesen Sie dazu auch: Es ist noch Luft drin für zusätzliches Honorar

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis